Informationspflicht nach Art.13 der Datenschutzgrundverordnung bei der Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Jubiläumsfeier

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Jubiläumsfeier,

wir wollen mit Ihnen gemeinsam Jubiläum 100 Jahre Steinmeyer feiern und auch hier wollen wir alle datenschutzrechtlichen Aspekte verantwortungsvoll umsetzen, denn der Datenschutz nimmt in unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert ein! Ihre persönlichen Daten behandeln wir nicht nur äußerst vertrauensvoll, sondern wir achten auch Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.

Im Rahmen Ihres Besuches auf unserer Veranstaltung ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten bei Ihnen verarbeiten und wir wollen den in den Vorgaben der aktuellen Datenschutzgesetzgebung genannten Informationspflichten nachkommen:

Verantwortlicher für die Verarbeitung ist August Steinmeyer GmbH & Co. KG, Riedstr. 7, 72458 Albstadt, Telefon: +49 7431 1288 0 vertreten durch die Geschäftsführung: Dr.-Ing. Manfred Münch

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt: Die oben genannte Adresse mit dem Namenszusatz „Datenschutzbeauftragter“ oder per Mail Datenschutzbeauftragter@remove-this.steinmeyer.com

Empfänger bzw. Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten ist unser Veranstaltungsmanagement und unsere Geschäftsleitung.

Verarbeitungstätigkeiten: Wir werden Ihre Daten erheben, erfassen, speichern, verwenden, übermitteln und löschen.

Zweck und Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten dient zur Einladung, Anmeldung, Koordination, Organisation, Betreuung, persönlichen Unterstützung und Durchführung unserer Jubiläumsfeier.

Weiterhin müssen nach Vorgabe der Unfallverhütungsvorschriften Unfall- und Erkrankungsgeschehen dokumentiert werden, die regelmäßig von Prüfern der Berufsgenossenschaft gesichtet werden.

Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung liegt in der Pflege der Geschäftsbeziehung mit unseren Geschäftspartnern und aktiven und ehemaligen Beschäftigten sowie einer positiven Außendarstellung unseres Unternehmens in der Öffentlichkeit. Wir beziehen uns hier auch auf den Erwägungsgrund 47 der DSGVO, der die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung durch die berechtigten Interessen eines Verantwortlichen beschreibt, wobei beispielhaft ein berechtigtes Interesse dann vorliegen könnte, wenn eine maßgebliche und angemessene Beziehung zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen besteht, also z. B. wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist oder in seinen Diensten steht.

Speicherdauer: Ihre personenbezogenen Daten, die wir durch Ihre Anmeldung bzw. Registrierung auf unserer Landing Page erhalten haben, werden zur Beendigung der Jubiläumsfeier plus sechs Monate im Rahmen der Nachbereitung gespeichert.

Ihre Betroffenenrechte: Nach Art. 15 DSGVO besteht ein Auskunftsrecht, ferner haben Sie als Betroffener ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 Abs. 1 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Zudem haben Sie nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Und schließlich besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Vielen Dank für Ihr Verständnis zur Umsetzung von datenschutzrelevanten Informationspflichten!