Antriebe für Fortschritt in Medizin und Forschung
In der Medizintechnik und den Life Sciences ist maximale Präzision unverzichtbar – denn in vielen Anwendungen geht es um nicht weniger als die Gesundheit und das Leben von Menschen. Kugelgewindetriebe übernehmen dabei zentrale Funktionen: etwa beim Positionieren von Komponenten in bildgebenden Verfahren, beim Dosieren kleinster Mengen in der Labortechnik oder beim Ansteuern feinmotorischer Bewegungen in chirurgischen Systemen und Prothesen.
Technische Lösungen für diese Bereiche müssen höchsten Anforderungen gerecht werden – kompakt, leise, langlebig, reproduzierbar und absolut zuverlässig. Besonders gefragt sind anwendungsspezifisch konzipierte Antriebskomponenten, die sich exakt in komplexe Systeme integrieren lassen und auch unter anspruchsvollen Bedingungen konstant leistungsfähig bleiben.
Ob in der Diagnostik, Therapie oder Forschung: Komponenten für den Einsatz in sensiblen Umgebungen erfordern nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für regulatorische Anforderungen, Dokumentationspflichten und die besondere Verantwortung, die mit jeder Anwendung einhergeht.
Jetzt Medizintechnik-Projekt starten
Für jede medizintechnische Anwendung die richtige Lösung
Bildgebung und Diagnostik
Kugelgewindetriebe ermöglichen durch präzise Positionierung in bildgebenden Systemen wie MRT- und CT-Geräten verlässliche, reproduzierbare Diagnosen und tragen gleichzeitig dazu bei, die Strahlenbelastung für den Patienten zu minimieren.
Therapie, Rehabilitation und Prothetik
In verschiedensten Therapiesystemen, wie z.B. Beatmungsgeräten stellen Kugelgewindetriebe zuverlässige Bewegung sicher. In Orthesen, Prothesen, Exoskeletten und Rehabilitationsgeräten ermöglichen Kugelgewindetriebe natürliche Bewegungsabläufe und hohe Belastbarkeit. Sie unterstützen eine schnelle Rückkehr zu echter Bewegungsfreiheit und gewohnter Lebensqualität.
Chirurgische Systeme
Kompakte Kugelgewindetriebe steuern feinfühlige Bewegungen in OP-Robotern, Strahlentherapieanlagen und minimal-invasiven Instrumenten. So entstehen maximale Sicherheit und Kontrolle für gleichzeitig möglichst patientenschonende Eingriffe.
Biotechnologie und Pharma
Exakte Positionierung und Dosierung bei der Herstellung, Verarbeitung und Analyse von pharmazeutischen Produkten und Bioproben werden durch individuell angepasste Kugelgewindetriebe problemlos ermöglicht.
Laborautomation
Automatisierte Pipettierroboter, Flüssigkeitshandlingsysteme und Analysengeräte profitieren von langlebigen und exakt arbeitenden Antriebslösungen für schnelle, zuverlässige Prozesse im Dauereinsatz für exakte Diagnosen.
Medizintechnische Forschung
Mit hochpräzisen und reproduzierbaren Bewegungen in absoluter Zuverlässigkeit unterstützen Kugelgewindetriebe eine Vielzahl an verschiedensten Innovationen in der Medizintechnik und Life Science Forschung – vom Prototypenbau bis zur Serienfertigung.
Vorteile der Steinmeyer Kugelgewindetriebe
In der Medizintechnik entscheidet oft jedes Detail – über die Qualität einer Diagnose, den Erfolg eines Eingriffs oder die Sicherheit von Patienten. Kugelgewindetriebe von Steinmeyer sind speziell für diese sensiblen Anforderungen konzipiert und bewähren sich seit Jahrzehnten in hochsensiblen Systemen der Life-Science-Industrie.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Höchste Wiederholgenauigkeit und Präzision für exakt reproduzierbare Bewegungsabläufe und sichere Prozesse
- Zuverlässiger Betrieb auch im Langzeiteinsatz und sicherheitsrelevanten Anwendungen
- Wartungsarme Konzeption durch optimierte Werk- und Schmierstoffe sowie angepasste Auslegung
- Kompakte Bauform für den Einsatz in hochintegrierten Systemlösungen
- Geräuscharmer Betrieb, ideal für den Einsatz in patientennaher Umgebung
- Anpassung an Reinraum- und andere Umgebungsbedingungen, je nach Bedarf
FAQ - Steinmeyer Kugelgewindetriebe für die Medizintechnik
Sind Kugelgewindetriebe für den Dauerbetrieb im medizinischen Umfeld geeignet?
Kugelgewindetriebe von Steinmeyer können für den langfristigen Einsatz unter Dauerbelastung ausgelegt werden. Spezielle Schmierkonzepte, Materialien und präzise Fertigung sorgen für höchste Zuverlässigkeit auch unter anspruchsvollsten Bedingungen.
Wie laut sind Kugelgewindetriebe im Betrieb?
Dank fein abgestimmter Laufbahngeometrien und präziser Fertigung laufen Steinmeyer-Kugelgewindetriebe sehr leise und vibrationsarm. Das ist besonders wichtig in patientennahen Anwendungen oder in sensiblen Laborumgebungen.
Unterstützt Steinmeyer bei der Zertifizierung medizintechnischer Geräte?
Steinmeyer verfügt über langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Herstellern medizintechnischer Systeme und kennt die regulatorischen Anforderungen der Branche sehr genau. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Dokumentation, Rückverfolgbarkeit und Auslegung der Komponenten im Kontext der jeweiligen Zulassungsstrategie. Unsere Produktion ist außerdem nach ISO 9001 zertifiziert.
Können Kugelgewindetriebe von Steinmeyer sterilisiert werden?
In vielen medizintechnischen Anwendungen sind unsere Kugelgewindetriebe so integriert, dass sie nicht direkt mit dem sterilen Bereich in Berührung kommen – eine separate Sterilisation ist daher oft nicht erforderlich. Sollte dennoch eine Sterilisation notwendig sein, beraten wir unsere Kunden gerne zu geeigneten Materialien und Ausführungen, die auf entsprechende Verfahren abgestimmt werden können.