Kugelgewindetriebe für die nächste Generation Robotik

  • Roboter, die laufen wie Menschen, die greifen, fühlen und tragen müssen dabei kraftvoll und gleichzeitig feinfühlig agieren. Die moderne Robotik entwickelt sich rasant in Richtung natürlicher, intelligenter Bewegungsformen. Humanoide Roboter mit komplexen Gelenkstrukturen, hundeartige Laufroboter für unwegsames Gelände, unterstützende Exoskelette am menschlichen Körper oder autonome Serviceroboter im direkten Kontakt mit Menschen, sie alle stellen höchste Anforderungen an die verwendete Antriebstechnik. 

    In diesen Systemen entscheidet jede Bewegung über Funktion, Sicherheit und Interaktion. Kugelgewindetriebe von Steinmeyer liefern hier die nötige Präzision und Dynamik in extrem kompakter Bauform und mit feinfühligem, spielfreiem Lauf. Sie ermöglichen natürliche Bewegungsabläufe in Armen, Beinen oder Fingern humanoider Roboter, sorgen für die stabile Fortbewegung auf Beinen oder Rädern, unterstützen sanfte Gelenkbewegungen in Exoskeletten oder ermöglichen zuverlässige und leise Funktionen in intelligenten Assistenzsystemen. 

    Wo Roboter sich auf den Menschen zubewegen – physisch wie funktional – braucht es Antriebstechnik, die mithalten kann. Genau dafür hat Steinmeyer passende Lösungen. 

  • Jetzt Robotik Projekt besprechen!

Für jeden Roboter die passende Lösung

  • Humanoide Roboter

    In humanoiden Robotern übernehmen Kugelgewindetriebe zentrale Bewegungsfunktionen, unter anderem in Fingern, Händen, Beinen und Gelenken. Sie ermöglichen dabei eine enorme Bandbreite an Bewegungsfunktionen - vom sanften Greifen fragiler Gegenstände bis hin zum kraftvollen Verschrauben von Bauteilen. Präzise, kompakt und anpassbar sorgen sie so für realistische Bewegungsabläufe, feinfühlig und gleichzeitig kraftvoll. 

  • Service-Roboter

    Serviceroboter bewegen sich im Alltag an der Seite des Menschen: im öffentlichen Raum, in Kliniken, Pflegeeinrichtungen oder im Haushalt. Kugelgewindetriebe realisieren dabei leise und genaue Bewegungen, etwa beim Öffnen eines Medikamentenfachs oder dem Servieren von Mahlzeiten. Steinmeyer bietet hier die optimalen Komponenten für Technik, die unterstützt ohne aufzufallen. 

  • Exoskelette

    Bei der Verwendung von Exoskeletten wirken Mensch und Maschine direkt zusammen. Kugelgewindetriebe ermöglichen dabei gleichmäßige, kontrollierte Bewegungen, beispielsweise zum Gehen, Heben oder Stützen. Ihre kompakte Bauform und exakte Steuerbarkeit machen sie zur idealen Lösung für tragbare Systeme in Industrie, Therapie oder Reha. 

Anwendungsbericht: Künstliche Fingerglieder, angetrieben von Steinmeyer Kugelgewindetrieben

In humanoiden Robotern ermöglichen kompakte Kugelgewindetriebe mühelose und natürliche Bewegungen  der Hände. Je nach mechanischem Aufbau kommen dabei miniaturisierte Kugelgewindetriebe ab 3mm Durchmesser in verschiedenen Ausführungen zum Einsatz. Mit Steigungen ab 0,5 mm schaffen sie eine perfekte Balance aus Kraft, Präzision und Feinfühligkeit. 

Ein beeindruckendes Beispiel zeigt, wie diese Technik lebendig wird:  

Im Auftrag eines renommierten Prothesenherstellers hat Steinmeyer Mechatronik [Link] ein künstliches Fingerglied als hochintegrierte Baugruppe entwickelt. Diese Miniaturmechanik bildet das Herzstück einer modernen Handprothese. Sie ist kompakt genug, um sich harmonisch ins Gesamtbild der Hand einzufügen, und gleichzeitig kraftvoll genug, um echte Alltagstätigkeiten zu bewältigen.  

Die Bewegungen werden dabei durch eigens für diesen Zweck konzipierte Kugelgewindetriebe von Steinmeyer realisiert. Ausgelegt auf minimale Baugröße in Verbindung mit feinfühligstem Ansprechverhalten, gelingt es, komplexe Gelenkbewegungen naturgetreu nachzubilden – nahezu wie bei einer echten Hand. 

Für Menschen, die durch Amputation einen Teil ihrer Hände verloren haben, bedeutet diese Entwicklung einen tiefgreifenden Wandel im Alltag: Einfache Dinge wie eine Flasche zu öffnen, einen Reißverschluss zu schließen oder einem Kind die Hand zu reichen werden wieder möglich. Statt Abhängigkeit dominiert Selbstbestimmtheit – Bewegungen, die früher unvorstellbar schienen, kehren zurück in den Alltag. 

 

  •  

    Diese Präzision in der Nachahmung menschlicher Motorik ist nicht nur für moderne Prothetik essenziell, sondern auch für humanoide Robotik wegweisend.  

    Auch dort benötigt echte Interaktion genau diese feinfühligen und kraftvollen Bewegungen. Steinmeyer Mechatronik und Steinmeyer zeigen hier eindrucksvoll, wie modernste Antriebstechnik natürliche Bewegungsabläufe möglich macht – und damit Maschinen ein Stück Menschlichkeit verleihen kann. 

  • Case Study - Fingermechanismus

    • Prothetik, humanoide Robotik
    • Zylinder-Einzelmutter, Baureihe 5214
    • Standard Edelstahl, geschliffen P1 mm, D 4 mm, L 24 mm
    • Wartungsfrei, rostfrei, Lebensdauerschmierung
    • Sehr gleichmäßiges Laufverhalten auch bei rückwärtig wirkender Kraft.

FAQ - Steinmeyer Kugelgewindetriebe in der Robotik

Sind Steinmeyer-Komponenten auch für Anwendungen in feuchten oder verschmutzten Umgebungen (z.B. bei Haushalts- oder Industrierobotern) geeignet?

Je nach Einsatzbedingungen können Steinmeyer-Kugelgewindetriebe entsprechend angepasst werden. – z. B. durch spezielle Abstreifer, korrosionsbeständige Materialien sowie geeignete Schmierstoffe. So lassen sich auch Anwendungen mit Feuchtigkeit Staub oder anderen Verschmutzungen problemlos realisieren. Auch die Verwendung in Umgebungen, in denen Reinigungszyklen mit Wasser oder Chemikalien erforderlich sind, etwa in der Lebensmittelverarbeitung oder Medizinrobotik, ist umsetzbar. 

Welche Sicherheitsaspekte werden bei Anwendungen im menschlichen Umfeld berücksichtigt, z. B. in Servicerobotern?

Im direkten Umfeld von Menschen steht Sicherheit bei technischen Systemen an erster Stelle. Unsere Lösungen ermöglichen kontrollierte, stoßfreie Bewegungen mit hoher Wiederholgenauigkeit. So entstehen Systeme, die zuverlässig und sicher im direkten Kontakt mit dem Menschen agieren. 

Kann Steinmeyer komplette mechanische Baugruppen liefern?

Ja, die Unternehmen der Steinmeyer Gruppe entwickeln und fertigen einbaufertige Baugruppen inklusive Mechanik, Antriebstechnik und optionaler Sensorik oder Elektronik. Kunden profitieren von schlanken Schnittstellen, hoher Integrationstiefe und getesteter Qualität, vom Prototyp bis zur Serienlösung. Sprechen Sie uns an. 

Gibt es spezielle Ausführungen für humanoide Robotik?

Ja, insbesondere kompakte Miniatur-Kugelgewindetriebe ab 3 mm Durchmesser mit kleinen Steigungen sind ideal für feinfühlige, kraftvolle Bewegungen in künstlichen Gelenken. In humanoiden Robotern ermöglichen sie natürliche Bewegungsabläufe – etwa in Händen oder Armen – selbst bei engsten Platzverhältnissen.