Das Herzstück der Werkzeugmaschine
Werkzeugmaschinen verlangen nach exakt gesteuerten Bewegungsabläufen, hoher Dynamik und zuverlässiger Wiederholgenauigkeit. Kugelgewindetriebe übernehmen dabei eine Schlüsselrolle, sie machen Bewegungen nicht nur präzise, sondern auch kontrollierbar und effizient.
Ob in hochdynamischen Bearbeitungszentren, präzisen Schleifmaschinen oder in Werkzeugwechselsystemen: Leistungsstarke Kugelgewindetriebe sorgen für Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb, selbst unter Einflussfaktoren wie hohen Kräften, Vibrationen oder wechselnden Umgebungstemperaturen.
Für filigrane Module genauso wie für massive Portalaufbauten muss sich die Antriebslösung der Anwendung anpassen, nicht umgekehrt. Unterschiedliche Baugrößen, Steigungen, Vorspannungen und Mutterausführungen ermöglichen eine gezielte technische Auslegung – für optimale Performance und maximale Lebensdauer.
In enger Zusammenarbeit mit Maschinenbauern entwickelt Steinmeyer individuelle Lösungen, die leistungsstark, wirtschaftlich und nachhaltig überzeugen.
Jetzt Projekt besprechen!
Typische Anwendungen.
Lineare Bewegungsachsen
Kugelgewindetriebe sorgen für die präzise lineare Bewegung von Maschinenelementen in allen Achsen. Sie ermöglichen exakte Positionierung, gleichmäßige Vorschübe und hohe Wiederholgenauigkeit und sind damit unverzichtbar für die verschiedenen Bearbeitungsprozesse.
Verstelleinheiten für Feinjustierung
Für Bewegungen im Mikrometerbereich, etwa bei Justierung und Positionierung von Werkstückträgern, Sensoren und Anderem, bieten Kugelgewindetriebe die notwendige Präzision und Auflösung. Durch spielfreie Bewegungen können selbst die genauesten Korrekturen problemlos und reproduzierbar umgesetzt werden.
Automatisierung und Nebenfunktionen
Auch für unterstützende Funktionen innerhalb der Maschine eignen sich Kugelgewindetriebe als Antriebselement. Bei Bewegung von Zusatzachsen, Spannen oder Wechseln von Komponenten und Weiterem eignen sie sich ideal für den dauerhaften Einsatz in automatisierten Abläufen.
Vorteile der Steinmeyer Kugelgewindetriebe
Kugelgewindetriebe von Steinmeyer sichern die Bewegungsqualität in Werkzeugmaschinen zuverlässig, langlebig und hochpräzise. Sie sorgen für kontrollierte Achsbewegungen, konstante Vorschübe und höchste Wiederholgenauigkeit, selbst unter dynamischen Belastungen.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Höchste Positioniergenauigkeit durch präzise geschliffene Gewindespindeln (Genauigkeitsklassen ab P1)
- Perfekte Laufeigenschaften der Achsen durch gleichförmiges Drehmoment und optimierte Laufbahngeometrie
- Geringer Verschleiß und Wartungsaufwand dank hochwertiger Wekstoffe, bester Qualität und optimierter Schmierung
- Thermische Stabilität durch verschiedene optional integrierbare Kühlkonzepte (gekühlte Mutter- und Spindelvarianten)
- Gleichmäßiges Bewegungsprofil bei niedrigen Vorschubgeschwindigkeiten durch konstante Reibwerte und optimierte Geometrie
- Hohe Steifigkeit durch anwendungsangepasste Muttergeometrie und abgestimmte Vorspannung
- Dynamikoptimierte Varianten für hohe Beschleunigungen und Drehzahlen bei schnellen Achsbewegungen
Spezialisiterte Abstreifertechnik für jede Anwendung
Für besonders anspruchsvolle Anwendungen, z.B. auch im Sondermaschinenbau, bietet Steinmeyer außerdem besondere technische Lösungen an:
Schwerlastkugelgewindetriebe Angetriebene Muttern Gekühlte Kugelgewindetriebe Differentialrollenspindeln
ETA+ - Technologievorsprung, der sich auszahlt
In Schleifanwendungen und anderen hochpräzisen Bearbeitungsprozessen entscheidet der kleinste Bewegungsfehler über die Qualität. Genau hier setzt ETA+ an – eine von Steinmeyer entwickelte Technologie, die bis heute unerreicht am Markt ist. Die Technologie eignet sich perfekt einerseits für hochgenauen Anwendungen, wie z.B. Schleifmaschinen und andererseits in hochdynamischen Maschinen mit langen Verfahrwegen in hohen Geschwindigkeiten oder sogar im oszillierenden Betrieb. Durch eine speziell optimierte Technologie sorgt ETA+ für den ruhigsten Lauf aller Kugelgewindetriebe und damit für messbare Vorteile in anspruchsvollen Werkzeugmaschinen-Anwendungen:
- Effizienzverluste um 50% reduziert
- Geringe Wärmeentwicklung im Betrieb
- Hörbar leiserer Betrieb
- Extrem gleichmäßige Laufeigenschaften
Spürbar längere Lebensdauer
ETA+ als exklusives Technologiekonzept von Steinmeyer bewährt sich seit Jahrzehnten in der Praxis und bleibt bis heute unerreicht.
FAQ - Kugelgewindetriebe für Werkzeugmaschine
Wie lange halten Kugelgewindetriebe im Werkzeugmaschineneinsatz?
Bei richtiger Auslegung, Schmierung und Umgebung können unsere Kugelgewindetriebe problemlos tausende Betriebsstunden leisten. Auf Wunsch unterstützen wir Sie bereits in der Auslegungsphase mit Lebensdauerberechnungen, Empfehlungen zu Schmierung, Geometrie und weiterer Beratung, um die maximale Lebensdauer Ihrer Werkzeugmaschine sicherzustellen.
Welche Genauigkeitsklassen sind für Werkzeugmaschinen geeignet?
Für die meisten Anwendungen sind für die Hauptachsen Kugelgewindetriebe in den Klassen P3 bis P1 zu empfehlen – je nach Anforderungen an Positioniergenauigkeit und Wiederholbarkeit. Für Nebenachsen und manche Maschinentypen können jedoch auch Kugelgewindetriebe der Klassen P5, T5 oder T7 ausreichend sein.
Unsere technischen Berater helfen bei der Auswahl für Ihre Maschine.
Was unterscheidet ETA+-Varianten von anderen Kugelgewindetrieben?
ETA+ ist eine exklusive Technologie von Steinmeyer, die mittels spezieller Vorspannungsgestaltung neben messbar ruhigeren Laufeigenschaften vorallem eine massive Reduzierung der Reibungsverluste und damit Effizienzsteigerung, verringerte Wärmeentwicklung, geringe Geräuschentwicklung und längere Lebensdauer ermöglicht. Insbesondere hochpräzise Anwendungen wie z.B. Schleifmaschinen profitieren maßgeblich von dieser Technologie.
Welche Mutterbauformen stehen für Werkzeugmaschinen zur Verfügung?
Grundsätzlich werden im Maschinenbau häufig Flanschmuttern verwendet, um eine simplen Montage der Anschlussbauteile zu ermöglichen. Grundsätzlich können jedoch auch beliebige andere Mutterbauformen gewählt werden, ganz nach Ihren Anforderungen. Auch die Wahl zwischen Einzel- und Doppelmutter sowie weiterer Spezifikationen, wie z.B. Umlenkungsart, Abstreifervariante etc., hängt massiv vom Anwendungsfeld ab. Auf Wunsch untersützen unsere erfahrenen Experten Sie hier gerne bei der Auswahl.
Gibt es Kugelgewindetriebe mit integriertem Kühlkanal?
Für thermisch empfindliche Anwendungen oder solche mit großer Wärmeentwicklung gibt es die Möglichkeit, je nach Anforderung, Kühloptionen sowohl für Mutter als auch Spindel vorzusehen.
Wie oft muss ein Kugelgewindetrieb geschmiert werden?
Im Maschinenbau werden in der Mutter des Kugelgewindetriebes in der Regel Schmierbohrungen vorgesehen, die im eingebauten Zustand den permanenten Anschluss an ein entsprechendes Schmiersystem ermöglichen. Alternativ können auch manuelle Schmierung oder Sonderschmieranforderungen umgesetzt werden.
Wie schnell können Kugelgewindetriebe bewegt werden?
Die maximal erreichbaren Drehzahlen und Verfahrgeschwindigkeit hängen von einer Vielzahl an geometrischen und technischen Parametern ab. Gerne berechnen wir Ihnen die maximal möglichen Bewegungsparameter sowie die verbundene Lebensdauer im Rahmen der gemeinsamen Auslegung Ihres Kugelgewindetriebes.
Können Kugelgewindetriebe in vertikalen Achsen eingesetzt werden?
Auch in vertikalen Achsen sind die Kugelgewindetriebe von Steinmeyer problemlos und zuverlässig einsetzbar. Je nach Anwendungsfall kann eine Anpassung der technischen Parameter, wie Steigung oder Vorspannung, sinnvoll sein. Hierzu beraten wir Sie gerne.