Datenschutzhinweise

Wir möchten Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und welche Rechte Ihnen gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zustehen. Die Verantwortung für die Datenverarbeitung liegt bei der Organisation August Steinmeyer GmbH & Co. KG (im Folgenden "wir" oder "uns" genannt).

Verantwortlichkeiten

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

August Steinmeyer GmbH & Co. KG
Dr.-Ing. Manfred Münch

Riedstr. 7
72458 Albstadt
Deutschland

Telefon: +49 7431 1288 0
E-Mail: info@steinmeyer.com

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten:

D3 Datenschutz UG (haftungsbeschr.)
Nico Villing

Hauptstraße 106/108
D78549 Spaichingen

E-Mail: datenschutzbeauftragter@steinmeyer.com  
Telefon: +49 74246039390

Die Nutzung unserer Webseite ist ohne die Angabe von Daten zu Ihrer Person möglich. Es werden jedoch, vor allem technische, Daten (z.b. verwendeter Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs…) automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Aufruf der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Weitere Daten werden zum Beispiel dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, indem Sie diese in ein Kontaktformular eingeben.

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, falls besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Haben Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät zugestimmt, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich aus der jeweiligen Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit kostenfrei und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf können Sie jederzeit über das Anfrageformular unter https://dpms.d3-datenschutz.com/anfrage-formular/august-steinmeyer-gmbh-co-kg oder die oben genannten Kontaktdaten an uns richten.


Im Rahmen der Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung richten sich nach dem jeweiligen Vertragsinhalt, deren Einzelheiten Sie Ihren Vertragsunterlagen und den geltenden Geschäftsbedingungen entnehmen können.

Weiterhin verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Sofern Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen, kann die Datenverarbeitung ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses oder dem eines Dritten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.

Über die jeweils im Einzelfall zutreffenden Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
 

Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn:
- dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist,

- wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z.B. Weitergabe an Behörden),
- wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder
- eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt.

Im Falle des Einsatzes von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

 

Weiterhin werden Daten teilweise mit, zum Beispiel für Verwaltungszwecke, mit verbundenen Unternehmen geteilt. Dies geschieht auf Basis unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO und Bezug nehmend auf Erwägungsgrund 48 der DSGVO.


Die Speicherdauer richtet sich nach dem Verarbeitungszweck und eventuellen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für den erhobenen Zweck nicht mehr erforderlich sind oder die Rechtsgrundlage der Verarbeitung entfällt. Machen Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend oder widerrufen Sie eine gegebene Einwilligung zur Datenverarbeitung, werden Ihre Daten gelöscht, sofern es keine rechtlich zulässigen Gründe (z.B. gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen) gibt; in diesem Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
 

Datenerfassung auf der Webseite

Server-Log-Dateien

Für Betrieb, Optimierung und Absicherung unserer Webseiten setzen wir qualifizierte Dienstleister ein. Personenbezogene Daten geben wir an diese nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die Bereitstellung und Nutzung der Webseiten und deren Funktionalitäten, zur Verfolgung berechtigter Interessen, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder soweit Sie darin eingewilligt haben.
Beim Besuch unserer Webseite werden durch den Provider automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt, erhoben und in so genannten Server-Log-Dateien gespeichert. Dies sind zum Beispiel Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Webseiten.


Cookies

Beim Besuch unserer Webseiten können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Dateien, die während des Besuchs einer Webseite auf Ihrem Desktop-, Notebook- oder Mobilgerät abgelegt und später ausgelesen werden. Daraus kann man z. B. erkennen, ob es zwischen dem Gerät und den Webseiten schon eine Verbindung gegeben hat, Ihre bevorzugte Sprache oder andere Einstellungen berücksichtigen, Ihnen bestimmte Funktionalitäten anbieten oder nutzungsbasiert Ihre Interessen erkennen. Cookies können auch personenbezogene Daten enthalten. Ob und welche Cookies zum Einsatz kommen hängt davon ab, welche Bereiche und Funktionen unserer Webseiten Sie nutzen und ob Sie dem Einsatz von Cookies, die nicht unbedingt, d. h. typischerweise aus technischen Gründen, erforderlich sind, in unserem Consent Management System zustimmen. Weitere Informationen (wie zum Beispiel Zweck und Speicherdauer für die jeweiligen Cookies) und Entscheidungsmöglichkeiten erhalten Sie im Cookielayer. Wenn Sie sich gegen den Einsatz von Cookies entscheiden oder diese löschen, kann es sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen unserer Webseiten oder einzelne Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.


Um die Einwilligung zur Speicherung von Cookies und zum Einsatz bestimmter Technologien auf Ihrem Endgerät einzuholen, nutzen wir das Cookie Management System von consentmanager AB. Anbieter ist consentmanager AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, SE, https://www.consentmanager.net/en/privacy/


Beim Besuch unserer Website, wird eine Verbindung zu den Servern von consentmanager AB hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können, speichert consentmanager AB Cookies in Ihrem Browser. Diese Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Cookiebot-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.

Der Einsatz erfolgt auf Grund der rechtlichen Verpflichtung die Einwilligung für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers, die wir aus Sicherheitsgründen speichern, löschen wir nach sieben Tagen. Im Übrigen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt.


Social Plug-ins Einsatz von Dienstleistern

Unsere Webseiten enthalten ggf. auch Angebote Dritter. Falls Sie ein solches Angebot anklicken, übertragen wir im erforderlichen Umfang Daten an den jeweiligen Anbieter (z. B. die Angabe, dass Sie dieses Angebot bei uns gefunden haben und ggf. weitere Informationen, die Sie hierfür auf unseren Webseiten bereits angegeben haben).

 

Weiter sind auf unseren Webseiten „Social Plug-ins“ sozialer Netzwerke wie Facebook, Instagram, Youtube und LinkedIn eingesetzt. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, sind die Social Plug-ins deaktiviert, d.h. es findet keine Übertragung irgendwelcher Daten an die Betreiber dieser Netzwerke statt. Wenn sie auf das jeweilige Social Plug-in klicken, wird eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Netzwerks aufgebaut. Haben Sie bei dem Netzwerk ein Nutzerkonto und sind im Moment des Aktivierens des Social Plug-ins dort eingeloggt, kann das Netzwerk Ihren Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Wenn Sie das vermeiden möchten, loggen Sie sich bitte vor der Aktivierung des Social Plug-ins aus dem jeweiligen Netzwerk aus. Für Ihre Verbindung zu einem sozialen Netzwerk, die zwischen dem Netzwerk und Ihrem System stattfindenden Datenübertragungen und für Ihre Interaktionen auf dieser Plattform gelten ausschließlich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Netzwerks. Das Social Plug-in bleibt aktiv, bis Sie es deaktivieren oder Ihre Cookies löschen. Wenn Sie ein Social Plug-in aktivieren, kann es sein, dass personenbezogene Daten zu Anbietern in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gelangen, die aus der Sicht der Europäischen Union („EU“) kein den EU-Standards entsprechendes „angemessenes Schutzniveau“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleisten.



Newsletter

 

Wenn Sie den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter beziehen, werden die bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten nur für den Versand des Newsletters verwendet, soweit Sie nicht einer weitergehenden Nutzung zustimmen. Die Verarbeitung der bei der Newsletteranmeldung angegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Google Maps

Auf unserer Webseite sind Links eingebunden, die den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland nutzen. Auf die Weiterleitung wird beim jeweiligen Link hingewiesen. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. 

Die Nutzung von Google Maps erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG – mit dem anklicken des Links geben Sie die Einwilligung in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG. Informationen zum Umgang von Google mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
 

TeamViewer

Wir nutzen TeamViewer. Anbieter ist die TeamViewer Germany GmbH, Bahnhofsplatz 2
73033 Göppingen, Deutschland, E-Mail: contact@teamviewer.com. www.teamviewer.com/de/datenschutzerklaerung/.

Teamviewer wird genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu
kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten – Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 
 

Hubspot CRM 

Wir nutzen Hubspot CRM auf dieser Website. Anbieter ist Hubspot, 2 Canal Park, Cambridge, MA 02141 USA.
https://legal.hubspot.com/privacy-policy?hubs_content=www.hubspot.com/company/contact&hubs_content-cta=privacy-policy

Hubspot CRM ermöglicht es uns unter anderem, bestehende und potenzielle Kunden sowie Kundenkontakte zu verwalten. Die Verwendung von Hubspot CRM erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effizienten Kundenverwaltung und Kundenkommunikation. 

 

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Datenlöschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
 
Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
 
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter verarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen auf der Grundlage einer Interessenabwägung zu betreiben, haben Sie zudem das Recht, hiergegen jederzeit ohne Nennung von Gründen Widerspruch einzulegen.
 

Ihre Ansprüche oder Erklärungen können sie an die oben Kontaktadresse richten oder sie nutzen hierfür unser Anfrageformular unter: https://dpms.d3-datenschutz.com/anfrage-formular/august-steinmeyer-gmbh-co-kg.

 
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.


Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2025. Durch die
Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher
beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu
ändern.